Franchise Tag

Werden Spieler mit dem Franchise Tag belegt, ist es den Teams möglich,  Spieler mit auslaufenden Verträgen kurzfristig an sich zu binden. Insbesondere bei finanziell schwächeren Teams soll der Franchise Tag es ermöglichen Leistungsträger im Team zu halten. Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von Tags unterschieden: Exclusive Franchise Tag, Non-exclusive Franchise Tag  und Transitional Franchise Tag.

Der Exclusive Franchise Tag macht es einem Spieler unmöglich mit anderen Teams zu verhandeln und in der nächsten Saison für ein anderes Team anzutreten. Im Gegenzug erhält der Spieler entweder den Durchschnitt der Top 5 Gehälter der Liga auf seiner Position als Gehalt oder 120% des Vorjahresgehalts. Je nachdem welche Variante höher ausfällt.

Das Non-Exclusive Franchise Tag sieht ein Angebot an den Spieler vor, welches aus einem Durchschnittsgehalt der Top 5 Gehälter der Liga auf seiner Position in den letzten fünf Jahren vorsieht oder, wie auch beim Exclusive Franchise Tag, 120% des Vorjahresgehalts. Auch hier kommt der höhere Wert als Gehalt zum Tragen. Das Non-Exclusive Franchise Tag erlaubt es dem Spieler mit anderen Teams zu verhandeln, das abgebende Team darf aber mit Angeboten gleichziehen. Als Kompensation erhält das abgebende Team zwei Erstrunden Picks im Draft.

Der Transition Tag sieht ein Angebot an den Spieler vor, welches aus einem Durchschnittsgehalt der Top 10 Gehälter der Liga auf seiner Position besteht oder wie bei den anderen Tags 120% des Vorjahresgehalts. Ein mit Transition Tag belegter Spieler darf, wie auch beim Non-Exclusive Franchise Tag, mit anderen Teams verhandeln. Liegen Gegenangebote vor, hat das abgebende Team ein Recht mit dem Angeboten gleichzuziehen. Wird das Angebot jedoch ausgeschlagen erfolgt keine Kompensation des abgebenden Teams.