Fumble

Kurz gesagt: Unter einem Fumble versteht man im Allgemeinen das Fallenlassen des Balles durch den Ballträger. Hierzu muss der Ballträger den Ball vorab vollständig unter Kontrolle haben. Zusätzlich darf er mit keinem anderen Körperteil als den Händen und Füßen den Boden berühren, bevor er ihn verliert. Bei einem Fumble kann es zu einem Wechsel des Ballbesitz kommen. Nämlich genau dann wenn der gefumbelte Ball der Offense von einem Spieler der Defense aufgenommen wird. Ein solcher Ausgang eines Plays (Spielzug) zählt zu den Turnovern. Jedoch kann auch die Defense den Ball z.B. nach einer Interception ebenfalls fumbeln.

Besonderheiten bei einem Fumble

Ein Fumble entsteht oftmals durch ein hartes Tackle oder das gezielte Zerren sowie Wegschlagen des Balles. Das Ziel der Defense ist es also immer ein solches Verlieren des Balles zu provozieren. Ein solcher Ball kann von jedem Spieler auf dem Feld – egal ob Offense oder Defense – aufgenommen werden. Das Erobern des Balles heißt Fumble Recovery. Die Offense vor allem die Running Backs und Wide Receiver sollten also immer versuchen den Ball nicht zu fumblen. Nach einem Fumble läuft das Spiel ganz normal weiter. Das bedeutet, dass der Ball weiter in Richtung der gegnerischen Endzone getragen werden kann.

Bei einem Wurfversuch hinter der Line of Scrimmage durch einen Spieler, welcher einen legalen Vorwärtspass werfen darf (in der Regel Quarterbacks), ist es zudem entscheidend, wann der Ball die Hand verlässt. Unterschieden wird hier zwischen einem Incomplete Pass (nicht-angekommener Pass) und einem Fumble. Verliert der Quarterback den Ball bevor er seinen Arm während einer Wurfbewegung nach vorne führt, zählt dies als Fumble. Verliert der Quarterback den Ball jedoch erst, wenn er in einer Wurfbewegung ist, zählt das Play als Incomplete Pass und somit auch nicht als ein Turnover. Die Offense kann ihren Drive somit mit dem nächsten Down (Versuch) fortsetzen.

Fumble in der Nähe der Endzone

Weitere Besonderheiten ergeben sich zudem, wenn der Ball in der Nähe einer der beiden Endzones gefumbelt wird. Wenn die Offense den Ball in der eigenen Endzone verliert und er dort von der Defense gesichert werden kann, zählt dies als Touchdown durch die Defense und bringt ihr sechs Punkte. Wenn die Offense den Ball in der eigenen Endzone verliert und er jedoch wieder von der Offense selber erobert wird oder der Ball über die seitliche oder hintere Begrenzung der Endzone geht, zählt dies als Safety für die Defense und bringt ihr zwei Punkte.

Fumbelt die Offense den Ball in der Nähe der gegnerischen Endzone und wird dieser von der Defense in der Endzone gesichert, spricht man von einem Touchback. Nach einem Touchback startet dann die Offense des gegnerische Teams mit einem neue Drive an der 20-Yard-Linie. Das gleiche gilt, wenn der Ball über die seitliche oder hintere Begrenzung der Endzone rollt.

Fumble bei Fourth Downs

Eine Besonderheit ergibt sich zudem bei Fourth Downs (vierten Versuchen) der Offense. Im American Football kann die Offense bei einem Fourth Down den Ball nicht wieder erobern. Einzig der Spieler, welcher den Ball verloren hat, hat diese Möglichkeit. Das Gleiche gilt in den letzten zwei Minuten einer Halbzeit. Wenn jedoch die Offense den Ball fumbelt, die Defense den Ball erobert, die Offense diesen aber im gleichen Play wieder verliert, können alle Spieler den Ball versuchen zurück zu erobern.