Signalisiert ein Spieler bei einem Punt oder Kickoff des gegnerischen Teams einen Fair Catch, so darf er Spieler den Ball ungestört fangen. Das Signal hierfür ist ein deutliches Winken des Spielers von Seite zu Seite über Kopfhöhe während der Ball in der Luft ist. Das Signal hat folgende Auswirkungen. Einerseits darf der Ballempfänger (Punt Returner) nicht beim Fangen des Balles gestört werden. D.h. er hat die Möglichkeit den Ball und Einmischung des gegnerischen Teams zu fangen. Andererseits wird ein solch gefangener Ball sofort ein Dead Ball. Der Spieler darf den Ball dann nicht weiter nach vorne tragen. Der nächste Drive startet an der Stelle, an der der Ball gefangen wurde.
Anwendung des Fair Catch
Der Hauptgrund für einen Fair Catch ist der Schutz des Punt Returners. Während der Ball in der Luft ist, gilt seine komplette Aufmerksamkeit ausschließlich dem Ball. Dementsprechend kann er sich nicht auf heranstürmende Gegenspieler aus dem Kicking-/Punt-Team konzentrieren. Somit ist er nicht in der Lage sich vor einem Tackle zu schützen. Da die Geschwindigkeit mit welcher die Gegenspieler bei einem solchen Play angelaufen kommen sehr hoch ist, ist auch die Verletzungsgefahr sehr hoch. Ein Fair Catch reduziert also das Verletzungsrisiko. Zudem wird das Risiko eines Fumbles oder Muffed Punts minimiert. Ein weiterer Grund für einen Fair Catch besteht darin, zu verhindern, dass der Ball noch weiter richtig eigene Endzone bounct oder rollt.
Besonderheiten und Strafen
Falls der Spieler den Ball – trotz angezeigtem Fair Catch – jedoch nicht unter Kontrolle bekommt, wird es ein Live Ball. Er kann also von beiden Mannschaften erobert werden. Man spricht dann von einem Muff. Wenn ein Spieler des Kicking-/Punt-Team den Empfänger trotz ordnungsgemäßen Signal beim Catch stört, wird hierfür eine Strafe von 15 Yards ausgesprochen. Zudem gilt das Play als Fair Catch, egal ob der Ball gefangen wurde oder nicht. Der nächste Drive startet somit an dem Spot des Fanges plus die 15 Yards Strafe. Diesen Vergehen heißt Fair Catch Interference. Zudem hat in der NFL hat empfangende Team die Möglichkeit einen Fair Catch Kick von der Stelle zu versuchen. Das Team darf also direkt ein Field Goal versuchen. Dies kommt in der NFL aber sehr selten zu tragen. Falls der Ballempfänger kein ordnungsgemäßes Signal (z.B. Arm über dem Kopf, aber kein Winken) gibt, ist die Strafe fünf Yards. Außerdem ist er nicht geschützt vor einem möglichen Tackle. Wenn der Ballempfänger nachdem er ein Signal gegeben hat, Kontakt mit dem Kicking Team initiiert, wird dies ebenfalls bestraft. Die Strafe hierfür sind 15 Yards.
Mögliche Ausgänge bei einem Fair Catch
Beispiel 1: Team A puntet den Ball. Der Punt Returner von Team B zeigt an der 13-Yard-Linie einen Fair Catch an und fängt den Ball. Die Offense von Team B kommt auf das Feld und der neue Drive startet an der 13-Yard-Linie.
Beispiel 2: Team A puntet den Ball. Der Punt Returner von Team B zeigt an der 18-Yard-Linie einen Fair Catch an, kann diesen jedoch nicht unter Kontrolle bekommen. Somit wird es ein Live Ball. Ein Spieler von Team A kann der Ball an der 15-Yard-Linie sichern. Somit startet die Offense von Team A an der gegnerische 18-Yard-Linie ihren Drive.
Beispiel 3: Team A puntet den Ball. Der Punt Returner von Team B zeigt an der 14-Yard-Linie einen Fair Catch an und fängt den Ball. Hierbei wird er jedoch von einem Spieler von Team A getackelt. Dies führt zu einer 15-Yard-Strafe für eine Fair Catch Interference. Die Offense von Team B kommt auf das Feld und der neue Drive startet an der 29-Yard-Linie.